Gleichzeitigkeit

“… Prestige und guter Name des Unternehmens sind nur durch zufriedene Mandanten zu erreichen…“

Die Steuerberaterkammer der Tschechischen Republik (KDP ČR) war seit 1994 Beobachter der Confédération Fiscale Européenne (CFE) und im Jahre 1998 ist sie deren Mitglied geworden.

Zu den wichtigsten Ziele der CFE gehören vor allem:

  • Schutz der Berufsinteressen der Steuerberater und Qualitätssicherung der von den Steuerberatern geleisteten Beratungsdienstleistungen.
  • Informationsaustausch über die nationalen Steuergesetze und -vorschriften und Betätigungen mit dem Ziel der Koordination des Steuerrechtes im Rahmen der EU.
  • Kontaktpflege mit den zuständigen Organen in der nationalen und internationalen Ebene und die Bestrebung, den zuständigen Organen der EU die Erfahrungen der Fachleute aus der Praxis aus allen Bereichen der Besteuerung und aus dem Bereich des Berufsrechtes zu vermitteln und damit zur Verbesserung des Acquis Communautaire beizutragen.

Die Mitgliedschaft der KDP ČR in der CFE bedeutet für die Mitglieder der Euro-Trend Gruppe einen sehr wichtigen Beitrag in den Fragen der internationalen Steuerberatung.

Ing. Jiří Nekovář ist Mitglied des Tschechischen Instituts für interne Revision (ČIIA). Das ČIIA ist ein eingetragener Verein interner Revisoren zum Zwecke der Durchsetzung und der Unterstützung der Entwicklung der internen Revisionen in der Tschechischen Republik. Das ČIIA ist das nationale Institut des internationalen The Institute of Internal Revisors Inc., das 1941 in den USA entstand und heute mehr als 180 Tausend Fachleute in 190 Ländern vertritt.

The International Fiscal Association (IFA) ist die einzige internationale Nichtregierungsorganisation, die sich mit Fiskalproblematik beschäftigt. Zweck der IFA ist das Studium und die Förderung des internationalen und des vergleichenden Steuerrechts.
Die IFA hat derzeit fast 12 500 Mitglieder aus 110 verschiedenen Ländern. Die IFA hat neben der Zentrale in den Niederlanden die Niederlassungen in 66 Ländern. Unter die Mitglieder gehören Vertreter der Unternehmen, der steuerberatenden Berufe, der Finanzverwaltung, der Gerichtsbarkeit, der Wissenschaft und der Verbände an.

International Fiscal Association, Česká republika ist die Niederlassung der niederländischen Vereinigung IFA. Zurzeit hat die tschechische Niederlassung mehr als 80 Mitglieder.
Mit der Globalisierung der einzelnen ökonomischen Probleme und Fragen werden auch die Fragen der internationalen Versteuerung wichtiger. Die Mitglieder treffen sich und teilen Meinungen, sehen die Problematik der internationalen Versteuerung aus verschiedenen Ansichten an und öffnen neue Themen im Kontext der internationalen Entwicklung.

Die Mitarbeiter der Euro-Trend, s.r.o. und der EURO-Trend Audit, a.s. sind wahre Fachleute in ihren Tätigkeitsbereichen, was auch die folgende Übersicht der Publikationstätigkeit beweist.

Als Beispiel kann man die Publikation „Besteuerung der Non-Profit-Organisationen“ („Zdaňování neziskových organizací“), deren Autoren Helena Stuchlíková und Sofia Komrsková sind. Die Publikation wurde vom Verlag ANAG/Andragogos Agency herausgegeben. Die Publikation beschäftigt sich mit der Besteuerung der Non-Profit-Organisationen, besonders der Beitragsorganisationen, Kreise, Gemeinden, Bürgervereinigungen, öffentlichen Universitäten, öffentlichen Forschungsinstitutionen und gemeinnützigen Organisationen. Diese enthält auch Beispiele aus der Praxis. Die Publikation wird von den Autoren regelmäßig aktualisiert, zurzeit wurde bereits die 7. Ausgabe veröffentlicht.

Weiter kann man die Publikation „Doppelte Buchführung und Rechnungsabschluss bei den Unternehmen“ („Podvojné účetnictví a účetní závěrka pro podnikatele“) von Petr Ryneš nennen. Diese wurde auch vom Verlag ANAG/Andragogos Agency herausgegeben. Die Publikation hat das Ziel, dem Buchleser die Problematik der doppelten Buchführung auf der verständigen Weise zu übermitteln. Sie enthält Kommentare zu ausgewählten problematischen Rechnungsfragen, Auslegung der Durchführungsverordnung, Buchungssatzsammlung, Buchführungsgesetz, tschechische Buchführungsstandards und andere mit der Problematik der doppelten Buchführung zusammenhängenden Gesetze.

Petr Ryneš ist darüber hinaus noch Autor einer weiteren Publikation, und zwar „Cash-Flow im Jahresabschluss – Kommentar, Beispiele“. Diese wurde ebenso vom Verlag ANAG/Andragogos Agency herausgegeben. Das Ziel der Publikation ist die Problematik des Cash-Flows in Bezug auf den Jahresabschluss der Unternehmen zu erklären. Auch diese Publikation wird regelmäßig aktualisiert.

Kristýna Šimáčková ist eine der zwei Autoren der ersten Übersetzung ins Tschechisch der Publikation „OECD Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen” („Modelová smlouva o zamezení dvojího zdanění příjmů a majetku“). Die Publikation wurde vom Verlag Wolters Kluwer ČR, a.s. in der Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer der Tschechischen Republik und der Steuerberaterkammer der Slowakischen Republik im November 2009 herausgegeben. Sie enthält eine vollständige Fassung des OECD Musterabkommens zum 17. Juli 2008 (nach der Abstimmung der siebten Aktualisierung), Kommentare und Stellungnahmen sowohl der OECD-Mitgliedstaaten, als auch der OECD-Nichtmitgliedstaaten. Nutzbare Behelfe ist das Englisch-Tschechisches Wörterbuch der Grundbegriffe, die im Kommentar und im Musterabkommen benutzt werden.

Kristýna Šimáčková hat ebenso die Publikation „Mehrwertsteuersystemrichtlinie Praxiskommentar“ („Směrnice ES o dani z přidané hodnoty – praktický komentář“) der österreichischen Autoren Dr. W.Berger, Dr. C.Kindl, DDr. M. Wakounig ins Tschechisch übersetzt. Die Übersetzung wurde im Februar 2010 vom Verlag 1. VOX herausgegeben. Diese Übersetzung stellt den ersten Kurzkommentar zur Mehrwertsteuersystemrichtlinie (RL 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006) dar, der auf Tschechisch herausgegeben wurde. Die Publikation enthält neben Kommentaren zu den einzelnen Artikeln auch alle wichtigen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs. Der Buchleser findet hier auch eine komplexe Übersicht über die allgemeinen Grundsätze für die Auslegung des Gemeinschaftsrechts im Umsatzsteuerbereich.

In der Zusammenarbeit des Kollektivs verschiedener Autoren ist die Publikation „Steuerliches Rezeptbuch“ („Daňový receptář“), entstanden. Jan Horešovský und Kristýna Šimáčková haben den Teil betreffend die Umsatzsteuer verfasst. Die Publikation wurde vom Verlag LexisNexis herausgegeben. Die Publikation bietet einen komplexen Überblick zu der Steuerproblematik, hier werden auf verständliche und ausführliche Weise alle Steuerarten in der Tschechischen Republik beschrieben. Die Publikation stellt ein Handbuch für alle dar, die sich mit dem Steuerrecht beschäftigen müssen, gleichgültig ob es sich um Unternehmen, Gewerbetreibende oder andere Subjekte handelt.