Externe Qualitätsauswertung der betriebseigenen Revision

Die Euro-Trend, s.r.o. bietet Ihnen auch Durchführung der externen Auswertung der betriebseigenen Revision, Validation der internen Wertung und andere Kontrolltätigkeiten im Rahmen der betriebseigenen Revision. Unser Expertenteam unter der Leitung der führenden tschechischen betriebseigenen Revisoren erbringt die Leistungen gemäß den neuesten Empfehlungen und Erkenntnissen aus diesem Bereich.

Kontaktperson

Ing. Irena Kovalčíková, CIA

Phone.:

+420 222 244 515


Downloads


Referenzen

ČR – Ministerstvo dopravy

ČEZ, a.s.

České dráhy, a.s.


Die moderne betriebseigene Revision sollte eine Rolle des betriebsinternen Beraters spielen, der den Organisationsbedürfnissen, der Schöpfung der Mehrwerte und der gesamten Produktivitätserhöhung dient. Die betriebseigene Revision sollte die Beteuerung gewährleisten, dass Risiken, denen die Organisation standhalten muss, bekannt und unter der Kontrolle sind.

Unser Team der Sachverständigen, das vom Jiří Dvořáček (Wirtschaftsuniversität Prag) gemanagt wird, achtet völlig auf die international anerkannten und benutzten Standards für die professionelle Praxis der betriebseigenen Revision. Unser Team ist bereit, für Sie die komplexe Auswertung der betriebseigenen Revision durchzuführen. Im Rahmen dieser Qualitätsauswertung wenden wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf folgende Teilbereiche an:

  • Humankapital der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • organisatorische Eingliederung der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • Position der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • finanzielle, materielle und organisatorische Bedingungen für die effektive Ausübung der Tätigkeiten der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • Beurteilung der Bildung und Nutzung der zugeordneten Mittel,
  • interne Beziehungen, Ruf der betriebseigenen Revisionsabteilung in der Gesellschaft,
  • aktuell angewendete Verfahren und durchlaufende Prozesse,
  • Orientierung der Tätigkeit der betriebseigenen Revisionsabteilung in der Gesellschaft,
  • Beteuerungsfunktion der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • Effektivität der Leistungen der betriebseigenen Revisionsabteilung,
  • Qualität und Umfang der aufgestellten Tätigkeitspläne der betriebseigenen Revisionsabteilung einschließlich Beurteilung des Ausmaßes ihrer Erfüllung,
  • Analyse und Empfehlungen betreffend noch anderen Bereichen gemäß den Besonderheiten des betreffenden Auftrags.